logo
Banner Banner

Blogdetails

Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

China enthüllt Plan zur Ausweitung des Schienen-See-Containerverkehrs

China enthüllt Plan zur Ausweitung des Schienen-See-Containerverkehrs

2025-10-04

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Häfen keine isolierten Güterverteilzentren mehr sind, sondern nahtlos vernetzte Logistikknotenpunkte, die in Eisenbahnnetze integriert sind, in denen Container effizient zwischen Zügen und Schiffen bewegt werden, wodurch die Transportzeit und die Logistikkosten erheblich reduziert werden. Diese Vision wird derzeit von den chinesischen Verkehrsbehörden durch einen neu veröffentlichten Aktionsplan aktiv verfolgt.

Das Verkehrsministerium, die Nationale Eisenbahnverwaltung und die China State Railway Group haben gemeinsam den Aktionsplan "Ein Hafen, eine Politik" für die tiefgreifende Integration des kombinierten Schienen-See-Verkehrs (2025-2027) herausgegeben, mit dem Ziel, bis 2027 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 15 % im kombinierten Schienen-See-Verkehrsvolumen zu erreichen.

Maßgeschneiderte Strategien für die Hafenmodernisierung

Kernstück des Plans ist der Ansatz "Ein Hafen, eine Politik", der maßgeschneiderte Entwicklungsstrategien auf der Grundlage der einzigartigen Merkmale jedes Hafens vorsieht. Die Initiative konzentriert sich auf fünf Schlüsselmaßnahmen:

  • Integrierte Infrastrukturvernetzung
  • Koordinierte intermodale Organisation
  • Einheitliche Standardvorschriften
  • Gemeinsame intermodale Datensysteme
  • Synchronisierte Marktentwicklung

In den nächsten drei Jahren wird die Infrastrukturentwicklung vorrangig die Beschleunigung des Eisenbahnbaues in den Häfen, die gemeinsame Nutzung von Eisenbahn- und Hafenspeichern, die Verbesserung des Hinterlandzugangs zur Eisenbahn und die Weiterentwicklung von Binnenterminalsystemen umfassen. Für neue oder erweiterte Containerhafenbereiche wird der Eisenbahnanschluss gleichzeitig geplant und mit ausreichenden Ankunfts-/Abfahrtsgleisen und Ladeleitungen ausgestattet, um den Zwischenumschlag zu minimieren.

Betriebseffizienz und Innovation

Der Plan betont optimierte intermodale Abläufe und plädiert für eine verbesserte Produktqualität und Effizienz. Er unterstützt die Verlagerung von Fracht von der Straße auf die Schiene ("Road-to-Rail") und die Umstellung von Massengut auf Container ("Bulk-to-Container"). Große Häfen wie Qingdao werden koordinierte Hafen-Schienen-Operationen und integrierte Managementsysteme einführen und digitale und intelligente Technologien einsetzen, um die Zollabfertigung und den Güterumschlag zu beschleunigen.

Bemerkenswerte Erfolgsgeschichten des Bahnhofs Chuanshan des Hafens Ningbo Zhoushan und des Bahnhofs Nansha des Hafens Guangzhou werden als Vorbilder dienen und die gemeinsame Nutzung von Lagerflächen, den gemeinsamen Betrieb von Einrichtungen und intelligente Managementsysteme aufzeigen.

Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Intermodal-Netzwerken

Die Initiative wird Schienen-See-Expresslinien in den wichtigsten Containerhäfen landesweit einrichten und die Zugfahrpläne mit den Schifffahrtsfahrplänen synchronisieren, um ein "Zug+Liner"-Netzwerk zu schaffen. Im Hafen Ningbo Zhoushan werden experimentelle Doppelstock-Hochcontainer-Transporte durchgeführt, um die Kapazität zu erhöhen.

Schlüsselregionen wie der Bohai-Rim, das Jangtse-Delta und das Perlflussdelta werden Premium-Langstreckenrouten und Kurzstrecken-Intermodal-Dienste entwickeln. Bis 2027 soll das Expressnetz alle wichtigen Intermodalhäfen abdecken und ein effizientes Schienen-See-Transportsystem etablieren.

Dieser umfassende Plan stellt einen wichtigen Schritt zur Optimierung der chinesischen Transportstruktur, zur Senkung der Logistikkosten und zur Unterstützung der Entwicklung des Außenhandels dar. Der Übergang zum integrierten Schienen-See-Verkehr steht auch im Einklang mit umfassenderen Umweltzielen, indem er umweltfreundlichere Transportmethoden fördert und zu den Emissionsreduktionszielen im Logistiksektor beiträgt.

Banner
Blogdetails
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Blog Created with Pixso.

China enthüllt Plan zur Ausweitung des Schienen-See-Containerverkehrs

China enthüllt Plan zur Ausweitung des Schienen-See-Containerverkehrs

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der Häfen keine isolierten Güterverteilzentren mehr sind, sondern nahtlos vernetzte Logistikknotenpunkte, die in Eisenbahnnetze integriert sind, in denen Container effizient zwischen Zügen und Schiffen bewegt werden, wodurch die Transportzeit und die Logistikkosten erheblich reduziert werden. Diese Vision wird derzeit von den chinesischen Verkehrsbehörden durch einen neu veröffentlichten Aktionsplan aktiv verfolgt.

Das Verkehrsministerium, die Nationale Eisenbahnverwaltung und die China State Railway Group haben gemeinsam den Aktionsplan "Ein Hafen, eine Politik" für die tiefgreifende Integration des kombinierten Schienen-See-Verkehrs (2025-2027) herausgegeben, mit dem Ziel, bis 2027 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 15 % im kombinierten Schienen-See-Verkehrsvolumen zu erreichen.

Maßgeschneiderte Strategien für die Hafenmodernisierung

Kernstück des Plans ist der Ansatz "Ein Hafen, eine Politik", der maßgeschneiderte Entwicklungsstrategien auf der Grundlage der einzigartigen Merkmale jedes Hafens vorsieht. Die Initiative konzentriert sich auf fünf Schlüsselmaßnahmen:

  • Integrierte Infrastrukturvernetzung
  • Koordinierte intermodale Organisation
  • Einheitliche Standardvorschriften
  • Gemeinsame intermodale Datensysteme
  • Synchronisierte Marktentwicklung

In den nächsten drei Jahren wird die Infrastrukturentwicklung vorrangig die Beschleunigung des Eisenbahnbaues in den Häfen, die gemeinsame Nutzung von Eisenbahn- und Hafenspeichern, die Verbesserung des Hinterlandzugangs zur Eisenbahn und die Weiterentwicklung von Binnenterminalsystemen umfassen. Für neue oder erweiterte Containerhafenbereiche wird der Eisenbahnanschluss gleichzeitig geplant und mit ausreichenden Ankunfts-/Abfahrtsgleisen und Ladeleitungen ausgestattet, um den Zwischenumschlag zu minimieren.

Betriebseffizienz und Innovation

Der Plan betont optimierte intermodale Abläufe und plädiert für eine verbesserte Produktqualität und Effizienz. Er unterstützt die Verlagerung von Fracht von der Straße auf die Schiene ("Road-to-Rail") und die Umstellung von Massengut auf Container ("Bulk-to-Container"). Große Häfen wie Qingdao werden koordinierte Hafen-Schienen-Operationen und integrierte Managementsysteme einführen und digitale und intelligente Technologien einsetzen, um die Zollabfertigung und den Güterumschlag zu beschleunigen.

Bemerkenswerte Erfolgsgeschichten des Bahnhofs Chuanshan des Hafens Ningbo Zhoushan und des Bahnhofs Nansha des Hafens Guangzhou werden als Vorbilder dienen und die gemeinsame Nutzung von Lagerflächen, den gemeinsamen Betrieb von Einrichtungen und intelligente Managementsysteme aufzeigen.

Entwicklung von Hochgeschwindigkeits-Intermodal-Netzwerken

Die Initiative wird Schienen-See-Expresslinien in den wichtigsten Containerhäfen landesweit einrichten und die Zugfahrpläne mit den Schifffahrtsfahrplänen synchronisieren, um ein "Zug+Liner"-Netzwerk zu schaffen. Im Hafen Ningbo Zhoushan werden experimentelle Doppelstock-Hochcontainer-Transporte durchgeführt, um die Kapazität zu erhöhen.

Schlüsselregionen wie der Bohai-Rim, das Jangtse-Delta und das Perlflussdelta werden Premium-Langstreckenrouten und Kurzstrecken-Intermodal-Dienste entwickeln. Bis 2027 soll das Expressnetz alle wichtigen Intermodalhäfen abdecken und ein effizientes Schienen-See-Transportsystem etablieren.

Dieser umfassende Plan stellt einen wichtigen Schritt zur Optimierung der chinesischen Transportstruktur, zur Senkung der Logistikkosten und zur Unterstützung der Entwicklung des Außenhandels dar. Der Übergang zum integrierten Schienen-See-Verkehr steht auch im Einklang mit umfassenderen Umweltzielen, indem er umweltfreundlichere Transportmethoden fördert und zu den Emissionsreduktionszielen im Logistiksektor beiträgt.